Orthoptist/in
Alles im Überblick
Plätze verfügbar
- Dauer
- 3 Jahre
- Bewerbungszeitraum
- Bis zum 31. März 2025 für den im Oktober 2025 beginnenden Kurs
- Beginn
- 01.10.2025
- Vergütung
- 1. Ausbildungsjahr: 1.245,24 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.305,30 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.402,03 Euro
Orthoptist:innen sind in der Vorsorge (Prävention), Untersuchung (Diagnose) und bei der Behandlung (Therapie) von Störungen des ein- und beidäugigen Sehens tätig. Dazu gehören vor allem Schielen, Sehschwächen und Augenzittern. Sie üben ihre Tätigkeit in Kooperation mit Augenärzt:innen aus. Ihr Arbeitsfeld liegt in Augenarztpraxen, Augenkliniken, Rehabilitations- und Sehbehinderteneinrichtungen und Frühförderzentren. Weitere Aufgaben können Lehre und Forschung sein.
Ausbildung
Die Ausbildung dauert drei Jahre in Vollzeit und besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht sowie der praktischen Ausbildung. Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen, einer mündlichen und einer praktischen Prüfung ab.
Seit 2019 erhalten die Auszubildenden der Orthoptistenschule am Universitätsklinikum Heidelberg Ausbildungsvergütung (Stand 01.05.2024)
1. Ausbildungsjahr: 1.245,24 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.305,30 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.402,03 Euro
Theoretischer und praktischer Unterricht
Der theoretische und praktische Unterricht umfasst mindestens 1700 Stunden, in der praktischen Ausbildung müssen mindestens 2800 Stunden absolviert werden. Eine Verkürzung der Ausbildung ist nicht möglich.
Sechs Lehrorthoptistinnen erteilen den theoretischen Unterricht. Sie werden dabei unterstützt von den Oberärzt:innen der Sektion für Schielbehandlung und Neuroophthalmologie sowie einigen externen Dozent:innen.
Der theoretische und praktische Unterricht umfasst folgende Fächer:
- Allgemeine Anatomie und Physiologie
- Spezielle Anatomie und Physiologie
- Allgemeine Krankheitslehre, Kinderheilkunde
- Arzneimittelkunde
- Allgemeine Augenheilkunde
- Neuroophthalmologie
- Orthoptik und Pleoptik
- Augenbewegungsstörungen
- Physik, Optik, Brillenlehre
- Hygiene
- Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde
Die Orthoptistenschule ist eng an die Sektion für Schielbehandlung und Neuroophthalmologie der Augenklinik des Universitätsklinikums Heidelberg angebunden. Dies garantiert, dass die praktische Ausbildung vom ersten Semester an kontinuierlich und auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erfolgt. Die Lehrorthoptistinnen vermitteln nicht nur das theoretische Wissen, sie leiten auch die praktische Ausbildung am Patienten an. Diese praktische Ausbildung umfasst unter anderem
- Anamnese- und Befunderhebung und Dokumentation
- Therapieplanung und -durchführung
- Gesprächsführung und Beratung
Ausbildungsbeginn, Voraussetzungen, Bewerbung
Voraussetzungen
- Für eine Ausbildung wie auch für die spätere Tätigkeit in der Orthoptik ist die Freude am Umgang mit Menschen aller Altersgruppen sowie ein Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern unabdingbar.
- Es ist wichtig, dass Bewerber sich situations- und adressatengerecht, selbstreflektiert und verständlich ausdrücken, sowohl im Gespräch als auch schriftlich. Das sollten auch die Bewerbungsunterlagen bereits widerspiegeln.
- Wir setzen voraus, dass angehende Orthoptist:innen über eine hohe soziale Kompetenz verfügen. Sie sollten gegenüber der Arbeit mit Menschen aufgeschlossen sein, ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen besitzen und gleichzeitig in der Lage sein, eine gesunde Distanz aufrechtzuerhalten. Sensibilität und Empathie sind unabdingbar, um individuell auf die Bedürfnisse von Patient:innen eingehen zu können.
Dabei ist auch eine psychische Belastbarkeit und emotionale Stabilität wesentlich für die Arbeit mit zum Teil schwerstkranken Menschen. Um ihre psychische Gesundheit zu schützen, sind ein adäquater Umgang mit belastenden Situationen, die Regulierung der eigenen Emotionen, eine effektive Selbstorganisation sowie eine hohe Stresstoleranz für angehende Orthoptist:innen elementar. - Realschulabschluss oder ein gleichwertiger / höherer Schulabschluss oder eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen sollten Sie mit folgenden Unterlagen als Original oder als Kopie bei uns einreichen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Abschlusszeugnis der 10. Klasse, ggf. weitere Halbjahres- oder Abschlusszeugnisse (Abitur, vorausgegangene Ausbildungen etc.)
- Bei Bewerber:innen, die den Schulabschluss im Ausland erworben haben: Einschätzung des Schulabschlusses durch das Regierungspräsidium Stuttgart
- Zeugnisse und Bescheinigungen über bisherige Tätigkeiten und Praktika
- Aufnahmeantrag
2024 startet in Heidelberg kein Kurs in der Orthoptik.
Für den im Oktober 2025 beginnenden Kurs nehmen wir Bewerbungen bis zum 31. März 2025 per Email entgegen, nur in Ausnahmefällen per Post (bitte schicken Sie keine Bewerbungsmappen, sondern ordnen Sie die Unterlagen in eine Sichthülle, die Sie uns dann zuschicken). Das Auswahlverfahren findet zwischen Februar und Mai 2025 statt.
Nur, wenn Ihre Bewerbungsunterlagen vollständig sind, können Sie ins Auswahlverfahren gelangen. Haben Sie sich über den Beruf der Orthoptistin/des Orthoptisten bereits näher informiert, beispielsweise bei einer Hospitation oder einem Praktikum in einer orthoptischen Einrichtung oder einer Augenarztpraxis mit Orthoptist:in? Dann legen Sie Ihrer Bewerbung bitte eine Bescheinigung über dieses Praktikum bei.
Wird die Zusage für einen Ausbildungsplatz erteilt, müssen noch folgende Nachweise erbracht werden:
- gesundheitliche Eignung und Nachweis der Immunität gegen Masern, Mumps, Röteln, Windpocken und Pertussis
(Formular wird mit der Zusage zugeschickt) - polizeiliches Führungszeugnis
Vereinbarungen zur Ausbildung
Mit Beginn der Ausbildung sind Sie Beschäftigte des Universitätsklinikums Heidelberg. In der theoretischen und praktischen Ausbildung besteht Anwesenheitspflicht. Die Orthoptistenschule muss Ihre regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung bescheinigen, damit Sie zur staatlichen Abschlussprüfung zugelassen werden können. Sie haben sechs Wochen Urlaub pro Jahr. Dieser orientiert sich überwiegend an den baden-württembergischen Schulferien. Liegen bei Ihnen die entsprechenden Voraussetzungen vor, können Sie ein Zimmer im Personalwohnheim mieten. Zimmer mit unterschiedlicher Größe und Ausstattung stehen in Personalwohnheimen in Heidelberg-Neuenheim (Campus Neuenheimer Feld) und Heidelberg-Schlierbach (Orthopädische Universitätsklinik) zur Verfügung. In Neuenheim liegen die Mietpreise zwischen 175 und 239 €/ Monat, in Schlierbach zwischen 295 und 302 €/Monat. (Stand Januar 2024)
Perspektiven
Orthoptist:innen arbeiten in Augenarztpraxen, Augenkliniken, Rehabilitations- und Sehbehinderteneinrichtungen und Frühförderzentren. Weitere Aufgaben können Lehre und Forschung sein. Auszubildende, die nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung noch zur Erlangung des Bachelor of Science (Interprofessionelle Gesundheitsversorgung ) weiter studieren, können sich um eine Teilzeitbeschäftigung als klinische:r Orthoptist:in in der Sektion für Schielbehandlung und Neuroophthalmologie der Universitätsaugenklinik bewerben.
Berufliche Weiterbildung für Orthoptistinnen
Nach Abschluss der Ausbildung können sich Orthoptist:innen auf verschiedenen Gebieten weiterbilden und weitere Abschlüsse erlangen:
- Spezialist:in für vergrößernde Sehhilfen und LowVision Beratung
- Spezialist:in für Diagnostik und Früherkennung visuell bedingter Entwicklungs- und Lernauffälligkeiten
- Visuelle Rehabilitation bei erworbenen Hirnläsionen