
Herzlich willkommen!
bei der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg
bei der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg
Die Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg ist die Aus-, Fort- und Weiterbildungsstätte für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Heidelberg und der Evangelischen Stadtmission Heidelberg. Wir bilden zwölf Berufe aus und führen vier staatlich anerkannte Weiterbildungen für Pflegeberufe durch. Außerdem bieten wir ein umfangreiches Fortbildungsprogramm und verschiedene Zusatzqualifikationen an.
Träger der Akademie sind das Universitätsklinikum Heidelberg, das Krankenhaus Salem der Evang. Stadtmission Heidelberg gGmbH und die Altenhilfe der Evang. Stadtmission Heidelberg gGmbH.
Das 15.Heidelberger Pflegesymposium für Anästhesie und Intensivpflege findet am 18.03.2020 statt.
Für folgende Ausbildungen können Sie sich gerne noch bewerben: Pflegefachfrau/-mann, Pflegefachfrau/-mann Pädiatrische Versorgung/Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Med.-Technische Radiologieassistentin (MTRA), Gesundheits- und Krankenpflegehelferin (ab März 2020)
Auf dem Deutschen Fachpflegekongress in Münster wurde der DGF- Nachwuchsförderpreis an Jana Schneider und Anna Katharina Malatek von der Station 13 IOPIS der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg verliehen. Beide Preisträgerinnen haben 2018 die Weiterbildung Anästhesie und Intensivpflege abgeschlossen und den Preis für ihre Abschlussarbeiten erhalten. Herzlichen Glückwunsch an beide Preisträgerinnen.
Unser Programm für 2019 finden Sie hier
Das Universitätsklinikum Heidelberg oder die Evangelische Stadtmission Heidelberg schließen die Ausbildungsverträge und stellen ihre Kliniken, Pflegeheime und Einrichtungen für die praktische Ausbildung zur Verfügung. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Akademie für Gesundheitsberufe. Diese ist für die Organisation und Durchführung der Ausbildungen verantwortlich.
Zu den Ausbildungen
»Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück«. Lebenslanges Lernen ist Garant dafür, einem Zurücktreiben zuvor-zukommen und ein Vorankommen zu unterstützen. Dazu finden Sie bei uns Fortbildungen zu Führen und Leiten, Recht, Kommunikation und Sprache, Lehren und Anleiten und zu Fachthemen. Des Weiteren bieten wir Zusatzqualifikationen an.
Zu den Fortbildungen
Das Universitätsklinikum Heidelberg ist Träger von vier staatlich anerkannten Weiterbildungsstätten für die Berufe Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Altenpflege.
Der duale, ausbildungsintegrierende Studiengang „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (B.Sc.)“ richtet sich an Abiturienten, die an patientenzentrierter und an wissenschaftlicher Arbeit Interesse haben. Dieser Studiengang an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg ermöglicht es, den Berufsabschluss in einem Gesundheitsberuf und parallel dazu den akademischen Grad „B.Sc.“ zu erwerben.
Mehr zum Studiengang
Wir bilden in zwölf Berufen aus und stellen jeden Monat einen davon vor. Der Beruf des Monats Dezember ist Pflegefachfrau/-mann ein Beruf, den Sie bei uns in 3 Jahren erlernen können. Für die Ausbildung ab April 2020 können Sie sich gerne bewerben.
Unser Ziel ist die bestmögliche Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler. Unsere Fort- und Weiterbildungen dienen der ständigen Weiterqualifizierung und dem lebenslangen Lernen. Unser Bildungsangebot gibt Institutionen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitswesen die Möglichkeit, sich auf veränderte Anforderungen in ihrem beruflichen Umfeld einzustellen.
Zu unseren Leitsätzen